Die Wegemarkierer

Wegemarkierung im Taunusklub – Wir geben Ihnen Orientierung!
Der Taunusklub e. V. betreut ein Wegenetz von weit über 2000 km, welches sich im Süden von Frankfurt am Main, im Norden bis Braunfels, im Osten bis Friedberg und im Westen bis hin nach Lahnstein erstreckt. Etwa 50 ehrenamtliche Helfer aus den unterschiedlichen Zweigvereinen des Taunusklubs kümmern sich darum, die Markierung der Wanderwege in einem guten Zustand zu halten. Davon stellt der Taunusklub Stammklub derzeit alleine 33 Wegemarkierer.
Markiert werden die Wege des Taunusklubs im Wald im Allgemeinen mit Plastikschildern, die mit Aluminiumnägeln in Baumstämme geschlagen werden. Innerhalb von Ortschaften wird auf Klebeschilder zurückgegriffen, die z. B. an Laternenpfählen oder den Stangen von Verkehrsschildern angebracht werden. In der Regel wird jeder Weg von einem Wegemarkierer betreut. Dazu läuft dieser den Weg ungefähr einmal im Jahr ab und versieht folgende Tätigkeiten:
- Ersatz von beschädigten oder verblichenen Schildern durch neue Markierungszeichen
- Entfernung von Bewuchs (z. B. Äste, Sträucher, Blätter), die das Markierungszeichen verdecken
- Lockern von im Baumstamm eingewachsenen Markierungsschildern
- Reinigen von Wegweisern (z. B. den sogenannten „Rinner-Schildern“)
- Nach Anweisung durch den Hauptwegewart: ggfs. Umlegung von bestehenden Wanderwegen, z. B. aufgrund von langfristigen Bauarbeiten oder Änderung von Besitzverhältnissen (Wege auf Privatgrund)
Wir haben einige Wegeabschnitte, die noch auf neue Wegemarkierer warten.
Weitere Informationen gibt es hier Abteilungsleitung Wegemarkierung.