Wege des Taunusklubs e. V.

Der Taunusklub e. V. hält ein Netz von knapp 2.000 km an eigenen Wegen aufrecht, von denen ein nicht unbedeutender Anteil von Wegemarkierern des Taunusklub Stammklubs betreut wird. Zusätzlich werden über 500 km an Wegen mitbetreut, die parallel zu den Taunusklub-Wegen verlaufen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die derzeit vom Taunusklub Stammklub betreuten Wege geben. Zu fast allen der im Folgenden aufgeführten Wege finden Sie weitergehende und sehr detaillierte Informationen (z. B. zum genauen Verlauf der Wege inklusive detaillierter Kilometerangaben, GPS-Daten) auf der privaten Homepage unseres Mitgliedes Herrn Dr. Martin von Foerster unter www.drmvf.de. Hier sind viele wertvolle Informationen zusammengetragen worden. Möchten Sie sich den Verlauf der Wege auf einer Karte ansehen, so empfehlen wir Ihnen die Seite www.gpsies.com. Hier sind ebenso von Herrn Dr. von Foerster GPS-Tracks von nahezu allen Taunusklub-Wegen eingestellt worden (in der detaillierten Suche hierzu einfach den Benutzernamen drmvf sowie die entsprechende Nummer des Weges eingeben).  

Wegeart Anzahl der Wege Entfernung in km Vom STAMMKLUB betreute Strecke
Überregionale Wege 11 912,5 373,2
Lokale Wege      
-ganz oder in Teilen vom Stammklub betreut 24 381,5 248,9
-ausschließlich von anderen Zweigvereinen betreut oder derzeit unbetreut 60 631,6 0
Siegfried Rumbler Weg 1 6,0 6,0
SUMME 96 1931,6 628,1
       
Mitlaufende Wege (Wege verlaufen auf vom Taunusklub betreuten Wegen)
Europäische Fernwanderwege 2 203,1 125,2
Hessenwege 3 209,7 48,9
Wege des Rhein-Main-Vergnügens 8 123,2 4,7
Jubiläumsweg 1 10,0 4,6
SUMME 14 546,0 183,4

Stand: Januar 2019        

  • Überregionale Wege des Taunusklub e. V.
Wegezeichen Nummer im Wegeverzeichnis/ Bezeichnung Entfer-nung in km Start Ziel Vom STAMMKLUB betreute Strecke
  (001) Taunushöhenweg 83,3 Butzbach Bf Kellerskopf 19,7
  (002) Lahnhöhenweg 154,9 Wetzlar Bf Lahnstein Bf 138,3
  (005) Balken mit Spitze 78,5 Kellerskopf Braunfels/Lahn Bf 8,0
  (006) Liegendes Y 103,4 Hofheim Bf Wetzlar Bf 37,7
  (007) Andreaskreuz 66,7 Bad Soden Bf Braunfels/Lahn Bf 22,2
  (008) Ring 70,2 Frankfurt-Höchst Bf Villmar/Lahn Bf 31,2
  (009) Liegendes V 54,7 Oberursel Bf Weilburg Bf 32,6
  (010) Rahmen mit Spitze 61,1 Bad Homburg Bf Limburg Bf  
  (011) Keil 96,3 Köppern Bf Balduinstein Bf 64,4
  (012) Liegendes U 66,6 Bad Nauheim Bf Hennethal 6,7
  (013) Punkt Schwarz 76,8 Butzbach-Münster Jammertal 12,4
  Gesamtkilometer 912,5     373,2

Stand: Januar 2019      

  • Lokale Wege des Taunusklub e. V.

In dieser Übersicht sind nur diejenigen Wege aufgeführt, die in Teilen oder ganz durch den Taunusklub Stammklub betreut werden.

Wegezeichen Nummer im Wegeverzeichnis/ Bezeichnung Entfer-nung in km Start Ziel Vom STAMMKLUB betreute Strecke
  (028) Balken Blau 17,0 Eppstein Bf Oberursel Hohemark U3 6,7
  (029) Punkt Grün 14,7 Eppstein Bf Kl. Feldberg Windeck 2,6
  (030) Punkt Schwarz 20,8 Niederjosbach Bf Fuchstanz 12,1
  (031) Rahmen 20,6 Ehlhalten Oberems 15,9
  (037) Balken Gelb 13,4 Kronberg Bf Oberursel Hohemark U3 13,4
  (038) Balken Schwarz 10,4 Mammolshain Große Kurve 8,9
  (045) Balken Rot 24,3 Oberursel Hohemark U3 Waldlust U3 13,1
  (046) Punkt Rot 7,8 Oberursel Hohemark U3 Weißer Berg 7,8
  (053) Balken Rot 11,6 Bad Homburg Bf Obernhain 2,5
  (057) Balken Schwarz 8,6 Hausen Bf Altweilnau 8,6
  (060) Balken Gelb 5,2 Neuweilnau Gemünden 5,2
  (083) Balken Blau 42,9 Butzbach Bf Rod an der Weil 22,1
  (084) Punkt Schwarz 9,0 Butzbach Bf Cleeberg 9,0
  (085) Dreieck Schwarz 10,2 Ebergöns Weiperfelden 10,2
  (086) Punkt Blau 3,9 Ebergöns Cleeberg 3,9
  (091) Dreieck Rot 28,8 Albshausen Bf Butzbach Bf 8,8
  (092) Dreieck Schwarz 22,8 Wetzlar Weilburg Bf 22,8
  (093) Winkel Aufrecht 10,8 Weilburg Bf Stockhausen Bf 10,8
  (098) Balken Schwarz 40,1 Domäne Hohlenfels Niederlauken 14,7
  (099) Dreieck Schwarz 10,6 Niederselters Bf Eichelbacher Hof 10,6
  (102) Balken Rot 15,6 Idstein Bf Eppstein Bf 6,8
  (104) Rahmen 7,7 Diez Bf Mensfelder Kopf 7,7
  (106) Kreuz Rot 17,7 Diez Bf Katzenelnbogen 17,7
  (108) Dreieck Schwarz 7,0 Diez Bf Ruine Aardeck 7,0
  Gesamtkilometer 381,5     248,9

Stand: Januar 2019

  • Besondere Wege des Taunusklub Stammklubs
Wegezeichen Nummer im Wegeverzeichnis/ Bezeichnung Entfer-nung in km Start Ziel Vom STAMMKLUB betreute Strecke
  Jubiläumsweg 10,0 Oberursel Hohemark Großer Feldberg 4,6

Information: Der Jubiläumsweg wurde anlässlich des 150jährigen Bestehens des Taunusklub Stammklub im Jahr 2017 eingerichtet und 2018 offiziell eingeweiht. Er verläuft auf vom Taunusklub e. V. markierten und betreuten Wegen.   Den Verlauf und weitergehende Informationen zum Jubiläumsweg können Sie hier für ihr Navigationsgerät als sich selbst entpackende Zip.Datei herunterladen.

  (112) Siegfried Rumbler Weg 6,0 Rundwanderweg 6,0

Information: Der „Siegfried Rumbler Weg“ wurde im Jahr 1979 – damals noch unter dem Namen „Grenzstein-Rundwanderweg“ – vom Heimatkundlichen Arbeitskreis des Taunusklub unter Leitung von Siegfried Rumbler eröffnet. Der Wanderweg führt durch den ehemaligen Waldbesitz des Kurfürstentums Hessen-Kassel im Bereich der Hohen Mark, an dem viele historische Grenzsteine stehen. Der Rundweg startet am Sandplacken. Zu Ehren von Siegfried Rumbler, der nicht nur viele Jahre Vorsitzender des Taunusklub Stammklubs, sondern seit Februar 1989 auch ehrenamtlicher Koordinator der Arbeiten zur Erfassung und zum Nachweis historischer Grenzsteine in Hessen war, wurde der Weg in Siegfried-Rumbler Weg umbenannt. Der Weg wird heute durch die Kulturgeschichtliche Abteilung des Taunusklub Stammklub betreut.   Weiterführende Informationen zum Verlauf des Weges finden Sie unter http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.70276.html

Stand: Januar 2019        

  • Europäische Fernwanderwege

Die Europäischen Fernwanderwege wurden von der Europäischen Wandervereinigung (EWV – FERP – EWV) initiiert. Insgesamt gibt es 12 Europäische Fernwanderwege – benannt E1 bis E12 – die auf bereits bestehenden nationalen Wegen mit ihrer eigenen Markierung verlaufen. Die Gesamtlänge aller Europäischen Fernwanderwege zusammen beträgt ungefähr 63.000 km. Der längste ist der Europäische Fernwanderweg E4, der über eine Gesamtlänge von ca. 12.000 km von Tarifa (Spanien) nach Larnaca (Zypern) verläuft. Selbst der kürzeste der 12 Wege (der Europäische Fernwanderweg E12) bringt es auf seinem Verlauf von Ceuta (Spanien) nach Koper (Slowenien) noch auf eine Gesamtlänge von ca. 1.800 km. Im Bereich des Taunus verlaufen Teile des Europäischen Fernwanderweges E1, der über ca. 7.000 km vom Nordkapp (Norwegen) über Göteborg (Schweden), Konstanz, Lugano (Schweiz) und Genua (Italien) nach Salerno (Italien) verläuft. Ebenfalls durch den Taunus verläuft der Europäische Fernwanderwege E3, der über eine Strecke von ca. 6.950 km von Santiago de Compostela (Spanien) über Vézelay (Frankreich), Echternach (Luxemburg), Fulda, Zakopane (Polen), Ártánd (Ungarn) nach Nesebâr in Bulgarien verläuft. Weitere Informationen zu den Europäischen Fernwanderwegen finden Sie unter: http://www.era-ewv-ferp.com/de/wandern-in-europa/e-wege/            

Wegezeichen Nummer im Wegeverzeichnis/ Bezeichnung Entfer-nung in km Start Ziel Vom STAMMKLUB betreute Strecke
Im Taunus: (E1) Europäischer Fernwanderweg E1 7000 Nordkapp (NOR) Salerno (ITA)  
Wegstrecken im Gebiet des Taunusklubs:
120,1 Nassau Kettenbrücke Frankfurt Wendelsplatz 105,3
Im Taunus: (E3) Europäischer Fernwanderweg E3 6950 Santiago (ESP) Nesebâr (BGR)  
Wegstrecken im Gebiet des Taunusklubs:
83,0 Kellerskopf Butzbach 19,9
  Gesamtkilometer 203,1     125,2

Stand: Januar 2019                      

  • Hessenwege

Hessenwege sind Wanderwege-Direktverbindungen innerhalb von Hessen und wurden zwischen 1982 und 1984 angelegt. Insgesamt gibt es 11 Hessenwege, die – wie die Europäischen Fernwanderwege – grundsätzlich auf bereits bestehenden Hauptwanderwegen, die jeweils ein eigenes Markierungszeichen besitzen, verlaufen. Die durchgängigen Markierungszeichen dieser Hauptwanderwege, wie auch die spezielle Markierung der Hessenwege werden von den jeweils zuständigen Gebietswandervereinen           angelegt und gepflegt. Die spezielle Kennzeichnung der Hessenwege wird in der Regel nur an ausgewählten Punkten angebracht. Die Gesamtstreckenlänge alle Hessenwege zusammen beträgt knapp 3.000 km. Der längste (der Hessenweg 4) hat eine Streckenlänge von 402 km, der kürzeste (der Hessenweg 6) ist immerhin noch 126 km lang. Weitere Informationen zu den Hessenwegen finden Sie unter: www.wanderverband-hessen.de/hessenwege.htm    

Wegezeichen Nummer im Wegeverzeichnis/ Bezeichnung Entfer-nung in km Start Ziel Vom STAMMKLUB betreute Strecke
  (HESS1A/1B) Hessenweg 1 316 Diemelsee Eltville  
Wegstrecken im Gebiet des Taunusklubs:
14,7 50,6 Braunfels Bf Limburg Weilburg Holzhausen 14,7 20,2
  (HESS4) Hessenweg 4 402 Marsberg Neckarsteinach  
Wegstrecken im Gebiet des Taunusklubs:
64,0 Bad Nauheim Frankfurt 14,0
  (HESS9) Hessenweg 9 183 Limburg Lohr  
Wegstrecken im Gebiet des Taunusklubs:
80,4 Limburg Friedberg  
  Gesamtkilometer 209,7     48,9

Stand: Januar 2019  

  • Wege des Rhein-Main-Vergnügens

RMV-Wanderwege liegen ausschließlich auf Wanderwegen, die durch den Taunusklub oder den Naturpark Taunus markiert sind. An Schlüsselstellen werden sie zusätzlich mit dem Piktogramm des Rhein-Main-Vergnügens markiert. Sie beginnen und enden jeweils an einem Bahnhof des RMV-Gebiets. Derzeit gibt es 8 Wege mit einer Gesamtlänge von knapp 140 km. Der längste Weg ist der RMV-Weg 2, der über eine Strecke von 36,7 km vom Bahnhof in Hasselborn über Grävenwiesbach, Usingen, die Kapersburg und Friedrichsdorf nach Bad Homburg verläuft. Der kürzeste Weg ist der RMV-Weg 8, der über eine Strecke von nur 6,6 km vom Bahnhof Saalburg/Lochmühle nach Friedrichsdorf verläuft. Weitere Informationen zu den Wegen des Rhein-Main-Vergnügens finden Sie unter: www.rmv.de/c/de/freizeit/rmv-angebote/rhein-main-vergnuegen/      

Wegezeichen Nummer im Wegeverzeichnis/ Bezeichnung Entfer-nung in km Start Ziel Vom STAMMKLUB betreute Strecke
1 (RMV1) RMV Route 1 35,5 Brandoberndorf Bf Bad Homburg Bf 2,6
2 (RMV2) RMV Route 2 36,71 Hasselborn Bf Bad Homburg Bf  
3 (RMV3) RMV Route 3 14,72 Brandoberndorf Bf Wilhelmsdorf Bf  
4 (RMV4) RMV Route 4 8,4 Wilhelmsdorf Bf Hausen Bf 2,1
5 (RMV5) RMV Route 5 9,5 Wilhelmsdorf Bf Usingen Bf  
6 (RMV6) RMV Route 6 16,13 Bf Saalburg/Lochmühle Bad Homburg Bf  
7 (RMV7) RMV Route 7 10,2 Bf Saalburg/Lochmühle Friedrichsdorf Bf  
8 (RMV8) RMV Route 8 6,6 Bf Saalburg/Lochmühle Friedrichsdorf Bf  
  Gesamtkilometer 137,74     4,7

Stand: Januar 2019

12,6 km vom Naturpark Taunus betreut
210,9 km vom Naturpark Taunus betreut
31,0 km vom Naturpark Taunus betreut
414,5 km vom Naturpark Taunus betreut